Wie funktioniert die Stromversorgung im Camper?
Die Stromversorgung im Camper muss immer und überall geregelt sein. Er braucht Strom, damit Lampen funktionieren und das Smartphone geladen werden kann.
Steht kein Landstrom zur Verfügung, ist die Verbraucherbatterie die unverzichtbare Stromquelle. Sie ermöglicht die Nutzung aller Innenraum-Features, auch bei der Rast im Gelände, fernab der Zivilisation.
Verbaut ist die MarineGel 140 Ah Gel Batterie. Sie sitzt im Motorraum. Diese überzeugt durch das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie bietet eine hohe Kapazitätsreserve und ausgezeichnete Leistungen. Sie wurde deswegen gewählt, weil sie für Anwendungen mit sehr hohem Leistungsanspruch und einer hohen Stromversorgung entwickelt wurde. Auch bei einem niedrigen Ladezustand kann Sie noch große Leistungen vollbringen.
Selbstverständlich ist es alternativ auch möglich, eine Lithium Batterie zu nutzen. Alle Informationen finden Sie dazu auf der entsprechenden Seite.

Ist die Verbraucherbatterie auch Offroad geeignet?
Dank einer Edelstahl-Wanne, die stabilen Schutz und Sicherheit liefert, ist die Verbraucherbatterie pisten- und rüttelfest. Somit besteht auch Offroad keine Gefahr der Beschädigung.
Sie ist nicht wärmeempfindlich, dadurch ist sie im Motorraum bestens aufgehoben. Durch die Standardmaße kann sie weltweit bei Defekt ausgetauscht werden. Ob die Tour durch die Sahara führt, oder das Australische Outback bezwungen wird, Ersatz ist auch in diesen Regionen verfügbar.
Auch vor dem Auslaufen ist sie bestens geschützt, egal welcher Belastung sie ausgesetzt ist. Der feste Abschluss und die Gasdichte sind weitere Merkmale, die ihre Premiumqualität unterstreichen.
Die Vorteile der Gel-Batterie
- Äußerst Belastbar
- Pisten- und rüttelfest
- Preiswert
- Im Motorraum verbaut
- Wärmeunempfindlich
- Weltweit austauschbar