+49 9383 4009 798

+49 9383 4009 798

Bleib auf dem Laufenden
Rückfahrkamera am Camper erleichtert Rangieren im Gelände

Rückfahrkamera am Camper erleichtert Rangieren im Gelände

Was zeichnet die Rückfahrkamera am Camper aus?

Die Rückfahrkamera am Camper erleichtert das Rangieren in schlecht einsehbarem Gelände. Dank der hochwertigen Qualität von Hersteller Alpine wird die Sicherheit und die Übersicht beim Rückwartsfahren optimiert. Die Bedienung läuft über den Bildschirm in der Fahrerkabine.

Die Alpine Rückfahrkamera überzeugt durch eine tolle Bildqualität und die HDR-Technologie erleichtert das Manövrieren. Durch die neuartige Technologie werden Helligkeit, Kontrast und Farbe automatisch gesteuert und das Bild passt sich an die Gegebenheiten bestmöglich an. Dadurch können sie sich sowohl nachts als auch bei starker Sonneneinstrahlung auf ein gutes Bild verlassen.

Das Bild zeigt die Rückfahrkamera am Camper montiert.
Das Bild zeigt eine Aufnahme der Rückfahrkamera am Camper.

Automatische Aktivierung der Rückfahrkamera am Camper

Die Kamera schaltet sich automatisch ein, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird. Dann besteht die Auswahl aus vier Ansichtsoptionen: Rückansicht, Panoramaansicht, Eckansicht und Bodenansicht. Jeder der vier Ansichten kann in bestimmten Positionen hilfreich sein, um zu verhindern, beim Rangieren Hindernisse zu übersehen. 

Die Rückfahrkamera wird oberhalb des hinteren Nummernschilds montiert, so dass sie optisch kaum auffällt. Auch die Verbindung in die Fahrerkabine ist durch neue, kleine Anschlüsse gut versteckt und bestens geschützt.

Toter Winkel wird verhindert

Die Kamera kann auch während der Fahrt als Zusatz zu den Seitenspiegeln genutzt werden. Auch bei einem schnelleren Tempo als 10 Km/h ist sie einsatzbereit, um in jeder Situation den Überblick zu behalten. Ein toter Winkel kann so nicht entstehen.

Die Highlights der Rückfahrkamera

Das könnte Sie auch interessieren

BF Goodrich All Terrain – Geländereifen für den Camper

Auflastung dank Offroad Fahrwerk mit Höherlegung

Zusätzlicher Hohlraum und Unterbodenschutz

Sie erreichen uns unter:

+49 9383 4009 798

Jetzt Newsletter anmelden und informiert bleiben

Registrieren